Aktuelles

Mai 2025

Testbank: Das Stadtmobiliar von morgen gestalten

Anlässlich der 13. Internationalen Design-Biennale in Saint-Étienne initiiert die Cité du design in Partnerschaft mit Saint-Étienne Métropole eine neue Ausgabe von Banc d’essai, die der Erkundung der Sitzbank im öffentlichen Raum gewidmet ist.

Das Projekt bringt sechs Designer-Unternehmen-Duos zusammen, die ein neues Stadtmobiliar entwerfen sollen – gedacht für den öffentlichen Raum der Zukunft: reversibel, nachhaltig, poetisch und schlicht. Jedes Objekt wird in zweifacher Ausführung produziert: eines wird während der Biennale in Saint-Étienne ausgestellt, das andere in einer Partnergemeinde der Métropole installiert.

Banc d’essai versteht sich als lebendiges Labor und steht für eine engagierte Designvision – im Dienst des Gemeinwohls, der urbanen Ökologie und der alltäglichen Schönheit.

Projektbeteiligte

Designer: Numéro 111

Die Kindheitsfreunde Sophie Françon, Jennifer Julien und Grégory Peyrache gründeten 2010 das Studio Numéro 111 nach ihrem Studium an der Kunst- und Designhochschule sowie der Architekturschule in Saint-Étienne. Das Team arbeitet in den Bereichen Objekt-, Möbel-, Innen- und Architekturdesign.

Partnerunternehmen: AUBRILAM

1978 gegründet und mit Sitz in Clermont-Ferrand und Brioude ist AUBRILAM – Teil der BEGA-Gruppe – auf die Entwicklung und Herstellung von Stadtmöbeln und Beleuchtungslösungen aus Holz spezialisiert. Dabei stehen Innovation, Umweltverantwortung, Qualität und Langlebigkeit im Fokus.

Wie zwei Holzstücke, die vom Himmel gefallen sind, dringt die Natur in die urbane Welt ein.

Numéro 111

Die Bank "Empreintes"

Eine rohe und poetische Geste in der Stadt

Empreintes ist eine Einladung zur Kontemplation und zur sensiblen Rückeroberung des städtischen Raums. Inspiriert von Baumstämmen, die vom Himmel gefallen scheinen, spielt diese skulpturale Bank mit dem Gleichgewicht zwischen roher Form und zurückhaltender Geometrie.Sie durchbricht das etablierte System standardisierten Stadtmobiliars und lädt zur freien Aneignung des öffentlichen Raums ein.Empreintes ist ein Manifestobjekt – ein Ausdruck des Wunsches, edle Materialien in die Stadt zurückzubringen, um sie angenehmer und einladender zu gestalten.Gefertigt aus schwarz gebeiztem Massivholz und poliertem Edelstahl, spricht Empreintes eine starke, aber zurückhaltende visuelle Sprache. Ihre Linien suggerieren mehr als sie vorschreiben. Jede Neigung ist ein Nutzungsvorschlag, jede Rundung eine Einladung zur Interpretation.

Durch ihre Materialien und Platzierung verkörpert Empreintes eine sensible und nachhaltige Vision des urbanen Raums – freier, organischer, lebendiger.

Der Dialog zwischen unseren Fertigungsprozessen und der Vision der Designer führte zu einem einzigartigen Objekt, das die Grenzen unseres Know-hows verschiebt und unsere Designcodes hinterfragt.

Gérald Dubocage, Directeur Design et Innovation

Verantwortungsvolles Design

Möbel für die Stadt von morgen – gemacht für die Zukunft

Die Bank Empreintes besteht aus laminiertem Accoya®-Holz und einem Sockel aus poliertem Edelstahl.

Accoya® ist ein ökologisches, Cradle to Cradle® Gold-zertifiziertes Material, das auf einem zirkulären Ansatz basiert. Es ist für seine Formstabilität, natürliche Widerstandsfähigkeit und eine außergewöhnliche Lebensdauer von 50 Jahren im Außenbereich bekannt.Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Holzverarbeitung ist AUBRILAM zertifizierter Accoya®-Hersteller. Ein wasserbasiertes Lasurverfahren wurde entwickelt, um Schönheit und Langlebigkeit in Einklang mit den Anforderungen der Städte von morgen zu gewährleisten.

Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC® C012330) und kann ohne chemische Behandlung dauerhaft genutzt werden – mit der warmen Haptik eines lebendigen Materials.

Handwerkskunst im Dienst der Innovation

Jedes Stück wird in den Werkstätten von AUBRILAM manuell bearbeitet, geformt und veredelt. Dieses Handwerk, eingebettet in industrielle Prozesse, steht beispielhaft für das einzigartige Know-how im Dienste von Design und Innovation.

Die Verbindung von Holz und poliertem Edelstahl erzeugt eine visuelle Spannung, die die Edle der Materialien hervorhebt. Reflexionen am Sockel, das Wechselspiel glatter und gebürsteter Holzoberflächen sowie das haptische Erlebnis – all das trägt zur sinnlichen Erfahrung des Nutzers bei.Diese Bank ist nicht nur ein Sitzplatz – sie ist ein Ort zum Atmen in der Stadt, ein Objekt zum Erleben, ein Stück Landschaft im urbanen Raum.

Seit 47 Jahren vereint AUBRILAM menschliches Handwerk und Innovation, um langlebiges Mobiliar für Städte zu schaffen – schön, einzigartig und nutzerzentriert.

Soufyane Miloudi, Managing Partner

Technisches Datenblatt

Name: Empreintes

Materialien: Accoya®-Holz and Polierter Edelstahl

Maße: Einzelteil-Version: Längen 277 cm und 400 cm Biennale-Gemeinde: Aboën Zweiteilige Version: Längen 340 cm und 320 cm Post-Biennale-Gemeinde: Saint-Christo-en-Jarez

https://www.biennale-design.com/saint-etienne/2025/en/

Photos : Ludovic Combe